Wer bereits viel erlebt hat, der möchte häufig seine Erfahrungen für andere Menschen offenlegen. So können andere Personen von den Lebensweisheiten profitieren und gewisse Fehler vermeiden.
In diesem Artikel erfahren Sie ein paar wichtige Tricks, was Sie bei der Veröffentlichung Ihres Buches berücksichtigen müssen.
Inhalt
Wenn Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie zuerst eine Rohfassung erstellen. Viele Autoren machen sich zuerst ein grobes Verzeichnis, damit sie wissen, welche Punkte, in welche Kapitel einfließen sollen.
Auch, wenn es anfangs so wirkt, als wäre der ganze Prozess ein unüberwindbares Hindernis, sollten Sie mit dem Schreiben beginnen und sich nicht entmutigen lassen.
Daneben ist es bedeutsam, dass sich ein roter Faden durch das Buch zieht. Sind Sie sich anfangs noch unsicher, dann können Ihnen die Tipps zum Thema „Wie schreibe ich ein Buch über mein Leben?“ helfen.
Lektorat
Nachdem Sie Ihr Buch fertig geschrieben haben, lohnt es sich Ihr Werk von einem Lektor überprüfen zu lassen. Er beschäftigt sich damit all die Rechtschreib- und Grammatikfehler zu eliminieren sowie Sie auf bestimmte Unstimmigkeiten hinzuweisen.
Häufig bekommen Sie das Buch nochmals zur Gegenprüfung und Überarbeitung zurück. Diesen Schritt sollten Sie dafür nutzen, um alle Unstimmigkeiten, Fehler und Unklarheiten zu beheben.
In diesem Zusammenhang sollten Sie sich auch um das passende Cover kümmern – das können Sie entweder selbst übernehmen oder einen Designer damit beauftragen.
Veröffentlichung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Buch zu veröffentlichen. Falls Sie mit keinem lokalen Verlag zusammenarbeiten wollen, dann lohnt sich die Herausgabe durch einen Online-Verlag. Diese sind meist günstiger und stellen keine Anforderungen. Im Prinzip funktioniert es so, dass das Buch erst auf Nachfrage gedruckt wird.
Wer sich also unsicher ist, ob und wie häufig sich sein Buch verkauft, der sollte sich mit dieser Möglichkeit auseinandersetzen.
Fazit!
Ein eigenes Buch zu veröffentlichen ist ein großer Schritt – aber unbedingt notwendig, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihren Erfahrungen anderen helfen können.
Das könnte neugierige Autoren auch interessieren: https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article147573527/100-Tipps-die-dich-zum-Schriftsteller-machen.html.