Über den Wolken – Gipfel der Gefühle im Privatjet

Wir kennen es aus zahlreichen Filmen und Büchern: Wer wirklich viel Geld hat, reist im Privatjet und umrundet unabhängig von Flugplänen den Globus. Zum Abendessen nach Paris? Kein Problem. Übers Wochenende zum Sightseeing nach Moskau? Auch möglich. Doch ohne ein dickes Portemonnaie ist das Reisen im Privatjet meist nicht drinnen. Privatjets sind den Superreichen vorbehalten. Aber auch der Normalsterbliche kann sich diesen Luxus einmal gönnen. Charterflüge sind Flüge, die außerhalb des normalen Flugplans abgewickelt werden. Wer das ganz besondere Erlebnis möchte, kann Charterflüge mit einem Privatjet direkt bei Airlines buchen und sich so wie ein echter Promi fühlen.

Dass auch die meisten Pauschalreisen sogenannte Bedarfs- oder Charterflüge sind, ist vielen Reisenden gar nicht bewusst. Wer ein Flugzeug privat mieten möchte, macht also eigentlich nichts anderes als ein Reiseveranstalter, der beispielsweise während der Ferienzeit ein Flugzeug speziell für seine Kunden mietet.

So wird das Fliegen im Privatjet bezahlbar

Wer allein reist und dies im Privatjet tun möchte, muss die Airline dafür bezahlen, dass diese ein Flugzeug, Kerosin und Personal bereitstellt. Das ist teuer, keine Frage. Warum sind die Flüge im Rahmen von Pauschalreisen meistens so günstig?

Reiseveranstalter reservieren nur dann extra Flugzeuge, wenn mit einem hohen Reiseaufkommen zu rechnen ist. Das ist vor allem zur Ferienzeit der Fall, wenn zahlreiche Familien Pauschalreisen in schöne Länder buchen. Dieses erhöhte Aufkommen könnten Airlines mit ihren regulären Linienflügen nicht bedienen, weshalb sie den Veranstaltern die Möglichkeit bieten, extra für deren Kunden einen Privatjet zu mieten. Da Unternehmen natürlich möglichst wenig Verlust einfahren möchten, wird stets versucht, die Charterflugzeuge so voll wie möglich zu packen – geht man bei der Kostenkalkulation von einem voll besetzten Flieger aus, fallen die Kosten pro Kopf natürlich deutlich niedriger aus, als wenn ein Veranstalter den Jet für nur eine Handvoll Touristen reservieren würde.

Auch Privatpersonen, Geschäftsreisende oder Vereine haben die Möglichkeit, Charterflugzeuge direkt bei Airlines oder auch bei wohlhabenden Privatjet-Eigentümern zu mieten, sofern diese über die notwendigen Lizenzen verfügen. Mietet man für eine kleine Reisegruppe einen eigenen Privatjet, ist das Luxus. Mietet man ihn für eine größere Reisegruppe, wird die Sache jedoch langsam rentabel. Dies empfiehlt sich vor allem für geschlossene Reisen von Betrieben, Vereinen oder im Rahmen einer spektakulären Geburtstagsfeier. Auch zur Anreise zu einer Hochzeit in einer entfernten Stadt ist das Anmieten eines Charterflugzeuges denkbar, möchten mehrere Gäste gleichzeitig fliegen.

Vorteile eines Privatflugs

Der Flug im Privatjet ist ein einmaliges Erlebnis, so viel steht fest. Einmal leben wie die Schönen und Reichen – dass dies für Normalbürger überhaupt möglich ist, wissen viele Menschen gar nicht.

Denkt man genauer darüber nach, liegen die Vorteile jedoch auf der Hand. So kann man sich als Organisator einer Gruppenreise aussuchen, wie viele Personen mitreisen sollen und gegebenenfalls gezielt Menschen aussuchen, mit denen man ein Flugzeug teilen möchte. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie und dem Infektionsgeschehen in geschlossenen Räumen, zu denen nun einmal auch Flugzeuge zählen, ist das ein enormer Bonus für die persönliche Gesundheit. Einerseits fällt es bei einem weniger stark besetztem Flugzeug leichter, die Abstandsregeln einzuhalten. Andererseits führt ein gemeinsames Testen zu klaren Bedingungen und sorgt für eine optimale Verfolgbarkeit möglicher Infektionsketten.

Je nach Budget können sich wenige Personen einen Privatjet teilen. Somit steigt zwar der Pro-Kopf-Unkostenbeitrag, allerdings steigt parallel dazu auch der Reisekomfort spürbar. Endlich in Ruhe lesen, ohne seinen unbekannten Sitznachbarn mit dem Leselicht zu belästigen – so kann man so konzentriert lesen wie sonst nur zu Hause im Bett, wenn alle Familienmitglieder aus dem Haus sind. Wo sonst kann man sich der Welt der Bücher so hingeben wie tausende Meter über dem Erdboden?

Gute Absicherung und Airline im Hintergrund

Wer ein hohes Risiko befürchtet, wenn es um Flugausfälle oder Reiseformalitäten geht, hat bei der Buchung direkt bei einer Airline nichts zu befürchten. Egal ob im Linien- oder im Charterverkehr außerhalb des Flugplans – Flugreisen so sicher wie möglich abzuwickeln, ist das Kerngeschäft von Airlines weltweit. So bleibt die volle Verantwortung bei dieser und auch das Risiko, sollte ein Flug ausfallen.